Honda CBR 1000RR Forums banner

Häufige Probleme mit einer Fireblade ab 2018

2.7K views 13 replies 4 participants last post by  Baksteen  
#1 ·
Ich erwäge, auf ein neueres Motorrad umzusteigen, da ich gerade meine R1 von 2011 verkauft habe. Ich schaue mir die Fireblade 1000RR von 2018 an und frage mich, welche häufigen Probleme ich beachten sollte.

Ich habe einige Berichte über Fehlfunktionen des ABS gehört, die dazu führen, dass Fahrer die Kontrolle verlieren und stürzen. Wie häufig ist dieses Problem? Es klingt ziemlich beängstigend.

Ich bin auch auf Erwähnungen von "falschen Neutralen" bei diesen Motorrädern gestoßen. Wie verbreitet ist dieses Problem?

Ich bin es gewohnt, dass meine R1 absolut zuverlässig ist, und ich hoffe auf die gleiche Art von Zuverlässigkeit bei der Fireblade.

Für die Wartung wechsle ich das Öl alle 5.000 km und tausche den Luftfilter und die Zündkerzen alle 10.000 km aus. Ich hoffe, die gleiche langlebige Leistung von der Blade zu erhalten, wie ich sie mit meiner R1 hatte.
 
#2 ·
Ich habe ein 2018er Modell seit über einem Jahr, ich habe es mit 19500 km bekommen und jetzt auf 27800 km gebracht und bin im Allgemeinen zufrieden damit.

Das ABS wird nicht versuchen, dich zu töten, aber du wirst einen schwammigen Hebel spüren, der dich unwohl fühlen könnte, bis du dich daran gewöhnt hast. Ich habe das System viele Male gespült, um eine schnellere Reaktion des Hebels zu erzielen, mit sehr geringem Unterschied, ich glaube, das Problem ist die Art und Weise, wie die ABS-Einheit konstruiert ist. Ich habe festgestellt, dass das Ziehen des Hebels, um die Einheit vor dem Bremsen vorzubereiten, die Steifigkeit des Hebels erheblich erhöht und das Eintauchen des Hebels verringert. Ich erinnere mich gerade, dass ich vor ein paar Nächten davon geträumt habe, dass es bis zum Lenker durchsinkt 😅, wirklich!

Abgesehen vom ABS, das meiner Meinung nach kein Problem darstellt, waren die einzigen beiden Probleme, mit denen ich bei dem gebrauchten Motorrad konfrontiert war, der Anlassermotor und der CKP-Sensor.

Ich habe den Kraftstoffpumpenmotor einmal ausgetauscht, wobei sich herausstellte, dass er bereits im vorherigen Besitz durch einen billigen Motor ersetzt worden war, am Ende habe ich später denselben eingebaut.

Du kannst einen 190/55 Reifenquerschnitt hinten ohne Probleme montieren, das empfehle ich sehr, da es die Art und Weise, wie das Motorrad in Kurven fährt, verändern wird.
 
#3 ·
Vielen Dank für die Antwort, ich kann jetzt eine CBR 2017 1000RR SP mit 12200 km bekommen und ich denke, diese sollte auch gut sein wie die 2018er? Ich denke, sie haben den gleichen Motor C77.

Beide Motorräder liegen mehr oder weniger im gleichen Preisbereich, also für welches sollte ich mich entscheiden? Für die 2018er mit 10800 km oder die 2017er mit 12200 km?

Ich weiß, dass die SP mit Ohlins semi-aktiv und Brembo Bremsen kommt.

Grüße
 
#8 ·
Vielen Dank für die Antwort, ich kann jetzt eine CBR 2017 1000RR SP mit 12200 km bekommen und ich denke, diese sollte auch gut sein wie die 2018er? Ich denke, sie haben den gleichen Motor C77.

Beide Motorräder sind mehr oder weniger im gleichen Preisbereich, also für welches soll ich mich entscheiden? Für die 2018er mit 10800 km oder die 2017er mit 12200 km?

Ich weiß, dass die SP mit Ohlins semi-aktiv und Brembo Bremsen kommt.

Grüße
Die Wheelie-Kontrolle und die Traktionskontrolle getrennt zu haben, ist .... wichtig... kein Game Changer... aber spürbar, wenn man hart am Gas ist... die Wheelie-Kontrolle der 2017er ist sehr abrupt. Die 2018er ist ein besseres Management.
 
#4 ·
2017-18 SC77s sind identisch, 2019 SC77 hat die Wheelie-Kontrolle getrennt von der Traktionskontrolle.
Wenn die 2018 mit 10800 km nicht SP ist, würde ich die 2017 SP mit 12200 km nehmen, wenn der Preis ähnlich ist. Die SP hat die überlegene Ohlins-Federung.
 
#10 ·
Mein 2018 hatte keine Probleme. Meins ist kein ABS. Sie haben sie für 11.000 Dollar rausgehauen, und ich konnte das nicht ablehnen. Ich habe 28.000 Meilen auf dem Motorrad.

Ich hätte gerne eine SP gehabt, und ich denke, das ist eine gute Wahl. Der einzige Nachteil wären die Kosten für den Austausch der elektronischen Stoßdämpfer, und irgendwann sind sie vielleicht nicht einmal mehr verfügbar. Das wäre ein Problem, wenn man viele Meilen damit zurücklegt.
 
#12 ·
Mein 2018er hatte keine Probleme. Meiner hat kein ABS. Sie haben sie für 11.000 Dollar rausgehauen und ich konnte das nicht ablehnen. Ich habe 28.000 Meilen auf dem Motorrad.

Ich hätte gerne eine SP gehabt und ich denke, das ist eine gute Wahl. Der einzige Nachteil wären die Kosten für den Austausch der elektronischen Stoßdämpfer, und irgendwann sind sie vielleicht nicht einmal mehr verfügbar. Das wäre ein Problem, wenn man viele Meilen damit zurücklegt.
Glück gehabt, ich habe es bei 19500 km für fast 20000 $ bekommen und etwa 1000 $ dafür ausgegeben 😓.

Ohlins-Service ist hier, wo ich lebe, keine Option, das ist wirklich etwas, das man in Betracht ziehen sollte. Ein bisschen spät, es jetzt zu erwähnen, aber ich bin sicher, es gibt eine DIY-Möglichkeit, zumindest die Flüssigkeit alle paar tausend Meilen zu wechseln, um das Innenleben frisch zu halten. Ich habe in der ersten Woche, in der ich das Motorrad bekommen habe, einen kompletten Flüssigkeitswechsel durchgeführt, das ist sozusagen meine Art, sicherzustellen, dass das Fahrzeug meine Marke trägt.