Ich hatte seit Anfang 2011 Ausfälle an meinem '09 ABS-System.
Ich habe zwei Dinge von Honda NZ gelernt:
- Wenn man sich mit weniger als 7 km/h bewegt, bremst, loslässt und erneut bremst - also auf einem Parkplatz herumfährt - kann sich die Bremse sehr schwammig anfühlen, ohne dass die ABS-Warnleuchte aufleuchtet - anscheinend ist dies so vorgesehen, da die ABS-Bremsen bei diesen niedrigen Geschwindigkeiten nicht funktionieren.
- Ich habe Steuergeräte ausgetauscht, Module ausgetauscht und anscheinend mehr als einmal die ABS-Pumpen durchgebrannt - und trotzdem habe ich Probleme
2012 haben sie das Steuergerät/Modul ausgetauscht, dieses Jahr haben sie durchgebrannte Pumpen ausgetauscht. Mir wurde gesagt, dass man mit größerer Wahrscheinlichkeit eine durchgebrannte Pumpe bekommt, wenn man die Vorderradbremse bevorzugt. Ich habe heute Morgen erst erfahren, dass das keine Rolle spielt. Da sie meine Pumpen im Mai/Juni 2013 ausgetauscht haben und jetzt Dezember 2013 ist (denken Sie daran, dass hier Wintermonate sind, also noch keine langen, heißen Fahrten), wird das ABS immer noch ausfallen. Ein Muster, das sich zu wiederholen scheint, ist, wenn man in eine Zwickmühle gerät (jemand zieht auf einer Autobahn vor einem heraus) und man die Vorderradbremse betätigt, dann (im Allgemeinen, da ein Fuß etwas länger braucht, um sich zu bewegen als eine schwebende Hand) etwas stärker als beim normalen Bremsen - aber bei weitem nicht so stark, dass ein Blockieren verursacht würde, wenn man das ABS-Gerät nicht hätte - dann hat man wahrscheinlich einen ABS-Ausfall.
Ich werde mit den Leuten vor Ort sprechen - die zumindest die Pumpen ausgetauscht haben, während das Motorrad außerhalb der Garantiezeit ist - und sehen, ob die Lösung für ccmac funktioniert - was, wenn ich es richtig lese, das 2013er Steuergerät/Modul ist.
Ich stimme Ihnen zu, ccmac, im Sommer, wenn das Motorrad dauerhaft zwischen 98 und 108 Grad Celsius läuft (keine Ahnung, was das in F ist), scheinen die Bremspumpen anfällig für Ausfälle zu sein, möglicherweise aufgrund unzureichender Kühlung. Auf meinen langen Fahrten hatte ich keine andere Wahl, als mit niedriger Drehzahl und hoher(er) Geschwindigkeit (6. Gang bei 100 km/h) zu fahren, um die Dinge abzukühlen, dann ermöglicht das alte Aus- und Wiedereinschalten des Motorrads, dass sich die Dinge zurücksetzen, andernfalls lösen die Bremsen den Fehler sofort aus.